Eine Brücke für Dreis-Tiefenbach

Nach fünfjährigem Hoffen und Bangen ist sie da, die neue barrierefreie Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die Sieg unter K5 Straßenbrücke. Am 10. Juli erfolgte die offizielle Eröffnung der Brücke durch Vertreter der Stadt Netphen unter Anwesenheit zahlreicher Bürger aus Dreis-Tiefenbach und Mitgliedern des Stadtrates.

Die ursprüngliche Brücke an diesem Ort, hergestellt aus einer ehemaligen Kranbahn der Firma Kölsch-Fölzer, musste vor etwa fünf Jahren gesperrt und schließlich abgerissen werden, da sie baufällig geworden und auch nicht mehr zu sanieren war. Erste Überlegungen für einen Ersatz führten zu der Erkenntnis, dass eine neue barrierefrei Brücke mindestens 240.000 Euro kosten würde. Eine Summe, die dem Rat und auch der Verwaltung der Stadt Netphen angesichts der allgemeinen Finanzlage und auch der objektiven Wichtigkeit der Brücke nicht vertretbar schien. Diese Entscheidung stieß verständlicherweise auf große Enttäuschung bei den Dreis-Tiefenbacher Bürgern, die sich seitdem immer wieder für eine neue Brücke eingesetzt haben.

Um die Möglichkeit einer einer Erneuerung nicht völlig zu verbauen beschloss der Rat 120.000 Euro im Haushalt bereitzustellen, falls sich eine preiswertere Lösung ergeben würde. Durch Initiative der SPD wurde dieser Betrag auch von Jahr zu Jahr im Haushalt fortgeschrieben. Außerdem setzte sich die SPD für die Sanierung der ungleich wichtigeren Fußgängerbrücke über die Sieg am unteren Ende der Wernsbachstraße ein. Diese Brücke wird von vielen Bewohnern und Schulkindern des Heckersbergs und Teilen der Austraße genutzt, um ins Dreis-Tiefenbacher Zentrum zu gelangen. Die jetzt erneuerte Brücke hat eher einen Freizeitnutzen. Allerdings hat sich die Bedeutung der Brücke durch die Attraktivierung der Siegaue als Naherholungsbereich mittlerweile deutlich erhöht.

Schließlich geschah das „Wunder“. Ein Bürger der Stadt Netphen gab der Stadtverwaltung den Tipp über eine ehemalige Behelfsbrücke der Deutschen Bahn, die ungenutzt bei einem Bauunternehmen herumlag. Diese Brücke konnte günstig erworben und sogar in mehrere Stücke geteilt werden, um auch noch andere baufällige Fußgängerbrücken in Netphen zu ersetzen (Salchendorf, Freizeitpark).  Inklusive aller Arbeiten (neue Geländer, Fundamente, Montage) war es möglich die neue Brücke in Dreis-Tiefenbach für lediglich ca. 80.000 Euro zu errichten.

Die große Freude über diese Entwicklung war am Eröffnungstag bei allen Anwesenden deutlich erkennbar. Lediglich eine kleine Gruppe von Radfahren, die warten musste, bis der Bürgermeister das Absperrband endlich durchschnitten hatte, schaute etwas unglücklich vor sich hin.