Die Ratsfraktion der SPD Netphen führt zur Zeit wieder ihre Sommerreise durch und lädt alle Parteimitglieder zu den unterschiedlichsten Stationen im Netpherland ein. Kürzlich stand der Besuch der Qulturwerkstatt in Deuz auf dem Programm. Die Hauptinitiatoren des Projekts Gabriele Schlemper und Stefan Bünnig empfingen uns herzlich und stellten ausführlich den aktuellen Stand und die Visionen für die Zukunft vor.
Stefan Bünnig und seine Frau, künstlerisch im Bereich Film und Theater tätig, waren auf der Suche nach einem Atelier und trafen an ihrem neuen Wohnort Salchendorf auf Gabriele Schlemper, die von den Ideen der beiden begeistert war und einen geeigneten Ort anbieten konnte. Das Elternhaus von Gabriele Schlemper, ein altes Fachwerkhaus mit einer ehemaligen Tischlerei, wurde somit zur Heimat der Qulturwerkstatt. Die Ideen der Macher der Qulturwerkstatt, seit 3 Jahren ein eingetragener Verein, überzeugte auch Geldgeber des Landes NRW. Im Rahmen des Förderprogrammes Dritte Orte erhält die Qulturwerkstatt noch bis 2023 Mittel, um die Ideen umzusetzen.
Ein großer Teil des Geldes wird für bauliche Maßnahmen benötigt, um das Gebäude für die verschiedenen Aktivitäten geeignet herzurichten. In der ehemaligen Tischlerei, die multifunktional genutzt werden soll, ist z.B. die Errichtung einer kleinen Bühne geplant. Dabei soll der Werkstattcharakter weitestgehend erhalten bleiben.

Für die Macher besonders wichtig ist, dass alle Interessierten mitmachen können und das ein möglichst umfangreiches Feld an Aktivitäten für alle Altersgruppen angeboten wird. Von Bewegungsangeboten für Körper und Geist über Lesungen, Ausstellungen, Theater, diverse Workshops und Kurse, wie z.B. Filmworkshops über gesellschaftlich relevante Themen, einem Werkstattcafé (bzw. Qafé) für offene Gespräche, Kochtreffs (in der Qüche), bis hin zur Bienen AG, in der Kinder und Erwachsene alles über die Imkerei lernen können, reichen die aktuellen und zukünftigen Angebote.

Großen Wert wird auch auf die Kinder- und Jugendarbeit gelegt. Die Qulturwerkstatt steht in Kontakt zu den Schulen und Jugendeinrichtungen im Netpherland und strebt ein „Bündnis für junge Kultur“ an. Mit dem Jugendtreff wurde z.B. gemeinsam ein Trafokasten in Netphen neu gestaltet.
Die SPD Fraktion ist der Meinung, im Netpherland ist in Sachen Kultur noch etwas „Luft nach oben“ und daher über das Engagement der Mitarbeiter der Qulturwerkstatt sehr erfreut. Insbesondere der Grundsatz ohne Zugangshürden für alle Bürgerinnen und Bürger etwas anzubieten und das Mitmachen in den Mittelpunkt zu stellen, gefällt uns sehr.

Bevor wir zum Abschluss der Besichtigung im Garten der Qulturwerkstatt noch mit Getränken und Kuchen versorgt wurden, haben wir natürlich nach der Sache mit dem Q gefragt. Aufgrund der Nutzung des Gebäudes als Tischlerwerkstatt lag für die Initiatoren natürlich die Bezeichnung „Kulturwerkstatt“ sehr nahe. Eine Suche im Internet ergab aber sehr schnell, dass man mit dieser Namenswahl bei weitem nicht der Einzige ist. Dann kam die Idee auf, das K durch das lautsprachlich ähnliche Q zu ersetzen und schon führt die Internetsuche unvermeidlich nur zu dem Angebot aus Deuz. Anschließend wurde dann ein Spaß daraus, zu überlegen, bei welchen anderen Worten man im Rahmen von Programmangeboten auch ein K durch ein Q ersetzen könnte.
Wir wünschen der Qulturwerkstatt jedenfalls viel Qlück und Erfolg für die Zukunft.