Mitgliederversammlung und Jubilarehrung 2022

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung konnte dieses Jahr nach langer Pause endlich wieder eine Jubilarehrung stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die ansonsten jährlich stattfindende Ehrung in den letzten 2 Jahren ausfallen. Nur vereinzelt waren in dieser Zeit Haustürbesuche möglich, die aber natürlich nicht die gewünschten feierlichen Bedingungen bieten konnten. Daher war der Ortsvereinsvorsitzende Marc Seelbach sehr glücklich, nun endlich die Ehrungen in angemessenen Rahmen in der Schützenhalle von Sohlbach nachholen zu können.

Knapp 30 SPD-Mitglieder fanden den Weg nach Solbach, darunter 10 Jubilare, die im Laufe der Veranstaltung für Ihre Mitgliedschaften zwischen 10 und 60 (!) Jahren von Marc Seelbach und dem Ehrengast Karl-Ludwig Völkel geehrt wurden.

Karl-Ludwig Völkel, der den meisten noch als langjähriger Bürgermeister von Erndtebrück bekannt ist, hat im letzten Jahr zusammen mit Nicole Reschke die Führung des SPD Unterbezirks Siegen-Wittgenstein übernommen und berichtete zu Beginn der Veranstaltung über die zukünftigen Herausforderungen für die SPD in Siegen-Wittgenstein und die gesamte Region Südwestfalen.

Dazu gehört unter anderem die Entwicklung, dass sich immer weniger junge Menschen für Parteiarbeit interessieren. Deshalb wurde beim Unterbezirk nun eine Arbeitsgruppe Personalentwicklung gegründet, um nach Lösungen zu suchen. Weitere Themen, auch in den anschließenden Diskussionen, waren unter anderem das kommunale Abgabengesetz (KAG), die Rahmedetalbrücke (A45) bei Lüdenscheid und die Finanzierung der Kommunen.

Die KAG-Abgaben müssen schnellstmöglich abgeschafft werden. Bei einer Steigerung um das Fünffache in den letzten 10 Jahren, ist abzusehen, dass es zukünftig unmöglich wird, diese Kosten weiterhin den Anliegern aufzubürden.

Die Sperrung der Rahmedalbrücke hat gewaltige Konsequenzen für Unternehmen und Bürger weit über die Region Südwestfalen hinaus. Hier müssen schnelle Lösungen gefunden und eine Wiederholung bei anderen Autobahnbrücken unbedingt verhindert werden.

Die Mittel zur Finanzierung der Kommunen werden immer weiter heruntergefahren und durch Fördermittel ersetzt. Daher müssen in den Rathäusern immer mehr Fachkräfte eingestellt werden, um zu den vor Ort bestehende Finanzierungsproblemen passende Fördermittel zu finden. Ein System von hochgradiger Ineffizienz! Nicht nur auf der Seite der Kommunen sondern auch auf der Seite der Geldgeber bei Bund und Land. Dies muss wieder zurückgefahren werden!

Bevor zum Ausklang der Veranstaltung in geselliger Runde das Buffet eröffnet werden konnte, standen noch die Jubilarehrungen an. Die nachfolgende Liste enthält auch die Jubilare der letzten 2 Jahre, die nicht in Sohlbach teilnehmen konnten und ggf. zuvor bei einem Haustürbesuch geehrt wurden.

Es wurden geehrt:

  • 60 Jahre: Friedhelm Meiß, Sigurd Hofacker
  • 55 Jahre: Rüdiger Pethig
  • 50 Jahre: Ursel Christ, Günther Kania, Manfred Heinz, Reiner Brix
  • 45 Jahre: Annette Scholl, Ulrich Müller, Knut Nöh, Horst Sonnenberg, Ulrich Friedrich Roth, Ursula Kämpfer, Egon Schmidt, Gerhard Baldus, Elke Rautenberg
  • 40 Jahre: Brunhilde Schäfer, Henning Dreyer, Eckhard Mengel, Georg Kämpfer, Erwin Werthenbach
  • 35 Jahre: Wolfram Krämer, Sabine Schwartzkopff, Torsten Rother, Walter Haßler
  • 30 Jahre: Erich Bublitz, Christel Kämpfer, Roman Hausicke, Jürgen Otto, Uwe Sprenger, Gisela Bender-Adler, Andreas Köhler
  • 25 Jahre: Carsten Schmidt, Marc Seelbach
  • 20 Jahre: Angelika Büdenbender, Stefan Kiel
  • 10 Jahre: Karin Weber, Max Hennes, Michael Weidig