Erneuerung der Eishalle nur mit Bürgerbefragung

Der Rat der der Stadt Netphen hatte im Dezember 2020 beschlossen die Eishalle im Freizeitpark Netphen aufzugeben. Mehrere Förderanträge waren zuvor gescheitert, die letzte Hoffnung war ein Antrag, der eine Förderung von lediglich 3 Millionen Euro erbracht hätte. Dies war weit entfernt von den eigentlich vorgesehenen 8 Millionen, die eine moderne umweltgerechte geschlossene Eishalle ermöglicht hätten. Da mit der erneut offenen Halle nun auch wieder das Problem der Lärmbelästigung für die Anwohner auftrat und außerdem ein Gutachten hohe jährliche Zuschüsse prognostizierte (und noch höhere bei Ganzjahresnutzung im Beach&Ice Konzept) wurde der letzte Antrag schließlich nach Ratsbeschluss durch die Verwaltung zurückgezogen.

Leider hat diese Information den Fördermittelgeber anscheinend nicht rechtzeitig erreicht. Nun könnten diese 3 Millionen Euro doch plötzlich bereitstehen. Zwischenzeitlich hat sich die Finanzlage in Netphen jedoch noch drastisch verschärft. Durch den Corona-Lockdown haben sich die jährlichen Zuschüsse alleine für das Freizeitbad schon von ca. 750.000 auf deutlich über 1 Million Euro erhöht. Hinzu kommen weitere Corona-Kosten in zweistelliger Millionenhöhe und eigentlich vorgesehene Maßnahmen zur Modernisierung bzw. dem Neubau der Netpher Schulen, Attraktivitätssteigerung der Netpher Innenstadt und das Projekt „Sieg verbindet“ in Dreis-Tiefenbach. Das Ganze vor dem Hintergrund, dass die Stadt auch noch einen großen Gewerbesteuerzahler verlieren wird.

Wir werden nun das Projekt Eishalle noch einmal komplett überdenken müssen. Andere Parteien in Netphen machen sich nun für eine Privatisierung der Eishalle stark. Das sehen wir skeptisch. Bisher hat die Stadt bei solchen Kooperationen keine guten Erfahrungen gemacht. Auch ein Sponsoring wird bei den hohen jährlichen Kosten sicherlich sehr schwierig.

Da die Kommunen mittlerweile gesetzlich zu ausgeglichenen Haushalten verpflichtet sind, würde das Eishallen-Projekt auf jeden Fall zu deutlich erhöhten Grund- und Gewerbesteuern führen müssen. Gegebenenfalls auch zu starken Einsparungen bei den anderen Plänen die ebenfalls für die Stadt wichtig wären. Aufgrund des großen Interesses der Bürger an der Eishalle möchte die SPD in die Abwägung, wie wichtig die Eishalle gegenüber den genannten anderen Aspekten ist, gerne auch die Meinung der Bürger einbeziehen und wird sich im Rat für die Durchführung einer Bürgerbefragung einsetzen.