Wir unterstützen die Netphener Kinderfeuerwehr

Dem positiven Beispiel anderer Bundesländer folgend sind im Jahre 2018 in Nordrhein-Westfalen und somit auch im Netpherland reguläre Kinderfeuerwehren entstanden. Aktuell gibt es hier drei Gruppen: „Oberes Johannland“ für die Einheiten Hainchen und Irmgarteichen, „Netphetal“ für die Einheiten Netphen und Eschenbach, sowie „Dreisbachtal“ für die Einheiten Dreis-Tiefenbach, Herzhausen und Unglinghausen. Eine vierte Gruppe „Siegtal“ für die Einheiten Deuz, Grissenbach und Nenkersdorf wird in Kürze dazu kommen. Außerhalb der Corona-bedingten Zwangspause werden insgesamt 48 Kinder von einem hochmotivierten Betreuerteam spielerisch mit sozialem Verhalten und Teamgeist vertraut gemacht.

Auf dem Dienstplan der sechs- bis zwölfjährigen Kinder stehen Feuerwehrsport, das Üben eines Löschangriffs, Feuerwehrspiele, Plätzchenbacken, Kennenlernen von Verkehrszeichen, Schnitzeljagd und Grundlagen der Ersten Hilfe. Auch gemeinsame Ausflüge und Besichtigungen, eine Übernachtung mit Pizzabacken und die Erlangung des Führerscheins für den Tret-Unimog gehören zum jährlichen Pensum. Das Absolvieren der Aufgaben zur Verleihung der ersten Stufe des Leistungsabzeichens der Kinderfeuerwehr NRW „Kinderflamme“ wurde bereits im vergangenen Jahr von allen Kindern mit Bravour gemeistert.

Allesamt wichtige Schritte zur Vorbereitung auf den späteren Dienst in der Jugendfeuerwehr, bei der im gesamten Stadtgebiet aktuell über 80 Jugendliche aktiv sind. Das große Engagement und die große Motivation aller Beteiligten war für die uns Grund genug, bei der Beschaffung von einheitlichen T-Shirts für alle Mitglieder der Kinderfeuerwehr Netphen als Hauptsponsor tätig zu werden und mit einigen Vertretern im Gerätehaus in Netphen vorbeizuschauen. Glücklicherweise konnten die T-Shirts seinerzeit noch kurz vor der Zwangspause nahezu allen Kindern mit nach Hause gegeben werden. Nun hoffen alle Betreuer und Kinder inständig auf eine Fortsetzung der Gruppenstunden nach den Sommerferien.