In der Ecke des Klassenraumes surrt ein in die Jahre gekommener Computer vor sich hin. Die Internetanbindung funktioniert nur gelegentlich. Das Smartboard, welches in einem Klassenraum die alte Kreidetafel ersetzen sollte, lässt sich nicht mit dem privaten Tablet des Lehrers verbinden. Das WLAN erreicht nur vier Klassenräume im Erdgeschoss. Die Zustände sind in vielen Städten noch Realität und die Schulen hinken häufig dem digitalen Zeitalter hinterher.
Diese Situation soll sich nun erheblich verbessern. Dabei helfen sollen Gelder aus dem DigitalPakt Schule, den der Bundesrat nun nach langem Ringen zwischen Bund und Ländern auf den Weg gebracht hat. „Das hartnäckige Drängen der SPD, beim DigitalPakt keine weiteren Verzögerungen zu akzeptieren, zahlt sich jetzt aus“, sagt Manfred Heinz, Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Netphen.
„Wir wollen, dass das Geld in Netphen schnell die richtigen Stellen erreicht. Dafür müssen wir jetzt die ersten Vorbereitungen treffen.“ Daher hat die Netphener SPD-Fraktion das Thema im Rat auf die Tagesordnung setzen lassen.
Der Bund stellt über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt fünf Milliarden Euro zur Verfügung, davon in dieser Legislaturperiode 3,5 Milliarden Euro. Zusammen mit dem Eigenanteil der Länder stehen ab dem Sommer 2019 dann insgesamt 5,5 Milliarden Euro bereit. Rein rechnerisch bedeutet dies für jede der ca. 40.000 Schulen in Deutschland im Durchschnitt einen Betrag von 137.000 Euro oder umgerechnet auf die ca. 11 Millionen Schülerinnen und Schüler eine Summe von 500 Euro pro Schüler.
Kein Geld ohne Konzept
Voraussetzung für die Beantragung von Mitteln ist die Vorlage eines technisch-pädagogischen Konzeptes jeder einzelnen Schule. „Daher möchte ich den DigitalPakt Schule so früh wie möglich im Schulausschuss und im Rat behandelt wissen“, sagt Manfred Heinz.
„Die Verwaltung soll uns in der Sitzung berichten, welche Vorbereitungen sie bereits getroffen hat, um für die Schulen der Stadt Netphen zeitnah Fördermittel aus dem DigitalPakt zu erhalten“, sagt Steffen Löhr, Fraktionsgeschäftsführer der SPD-Fraktion in Netphen. Er ist sehr zuversichtlich, dass Netphen auf einem guten Weg ist. Löhr macht außerdem darauf aufmerksam, dass sich der DigitalPakt Schule mit der Breitband-Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ergänzen lässt. „Über das Breitbandprogramm wird die Internetanbindung bis in den Keller eines Schulgebäudes finanziert. Mit den Geldern aus dem DigitalPakt können wiederum die Räumlichkeiten der Schule mit WLAN verbunden werden“, sagt Löhr.