Rückblick auf unsere Jahreshauptversammlung vom 19.04.2018

Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Netphen hatte jetzt der Vorsitzende Marc Seelbach in den Backes nach Salchendorfeingeladen. Neben den anwesenden Mitgliedern konnte er als besonderen Gast Marco Schmidt, Gewerkschaftssekretär der IG Metall, Geschäftsstelle Siegen begrüßen.

Schmidt betonte in seinem Bericht die wichtige Stellung der Industrieregion Südwestfalen in NRW und Deutschland.  Mehr als 25.000 Mitgliedersind in der IG Metall Siegen. „Zur Zeit finden in vielen Betrieben Betriebsratswahlen statt, wir sind sehr dankbar für das ehrenamtliche Engagement der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an dieser Stelle“ so Schmidt. „Sie verdienen unser aller Wertschätzung“.  Es entstand eine lebhafte Diskussion über veränderte Arbeitsbedingungen, Digitalisierung, Fachkräftegewinnung, Probleme bei der Attraktivität von Berufen, z.B. durch Schichtarbeit.

In seinem anschließenden Rechenschaftsbericht lieferte Marc Seelbach einen Überblick über die im letzten Jahr erfolgten Aktivitäten. Kontakte und Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern hatten ebenso auf dem Plan gestanden wie die Mitorganisation des AWO-Sommerfestes, die Mitwirkung am Stadtteilfest Am Heckersberg und eine Tagesfahrt mit Bürgern und Mitgliedern. Schwerpunkt der Arbeit waren jedoch die Aktivitäten anlässlich der Landtags- und Bundestagswahl. Anfang 2018 fand eineNeumitgliederbegrüßung sowie eine Diskussionsveranstaltung zur GroKo statt. Für dieses Jahr ist eine erste Auftaktveranstaltung  zu politischen Zielen vor Ort, für die Zeit nach der  Kommunalwahl 2020geplant. Darüber hinaus ist die Teilnahme am Stadtteilfest Am Heckersberg im Juni fest vorgesehen und wieder eine gemeinsame Tagesfahrt mit Bürgern und Mitgliedern.

Im Anschluss an den Bericht des Vorsitzenden trug  Kassierer Steffen Löhr einen Kassenbericht vor, der für die zukünftige politische Arbeit vor Ort ein gutes Fundament aufzeigte.

Da SoniaRicciardi-Gronau aus persönlichen Gründen von ihrem Amt als stellvertretende Vorsitzende zurückgetreten war, stand hier eine Nachwahl an. Von der Versammlung wurde Elke Bruch einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Für den Unterbezirksparteitag im November und für die Kreiskonferenz zur Europawahl im September wurden jeweils 6 Delegierte sowie 6 Ersatzdelegierte gewählt: Für den Unterberzirksparteitag Annette Scholl, Elke Bruch, Celina Schönling, Marc Seelbach, Steffen Löhr, Gerrit Kampmann.Für die Kreiskonferenz zur Europawahl Erika Bogatzki, Dr. Margarete Ott, Celina Schönling, Steffen Löhr, Dominik Zillinger, Jonas Lengeling. Vorsitzender Seelbach freute sich, dass auch etliche Neumitglieder sich einbringen wollen und Delegierte sowie stellvertretende Delegierte wurden.